«Was zum Teufel ist das für ein Haarschnitt?», fragte der Reporter den Tenorsaxofonisten Sonny Rollins. «Irokesisch», antwortete der schwarze Jazzmusiker. «I think it’s very effective.» War er, in den frühen sechziger Jahren, der Erfinder?
Robert De Niro, damals noch ein Bubi, trägt plötzlich diesen grauenhaften Irokesenschnitt, wenn er losballert als durchgedrehter «Taxi Driver». Dem Zuschauer läuft es kalt über den Rücken bei diesem Gemetzel. Im Film von Martin Scorsese aus dem Jahre 1976 illustriert der wurmartige Haarknäuel auf De Niros Schädel die Verwandlung in einen irren Killer.
Angst, nackte Panik überfiel die Deutschen, als der schwarze Mann sie im Halbf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.