Als Han Solo («Star Wars») und «Indiana Jones» wurde er berühmt, und er erhielt sich lange einen Hauch von Jungenhaftigkeit, die ihn in die Nähe von Cary Grant und James Stewart rückte: Harrison Ford. Mit zunehmendem Ehrgeiz, einen all-American guy mit Verantwortung zu verkörpern, geriet sein Image in eine monotone Muff-Ecke. Was Cary Grant und James Stewart in vergleichbaren Rollen einbrachten, den trockenen Humor indignierter Gentlemen, verlor er zugunsten staatsmännischer Verbissenheit («Air Force One»). Seine starre Schablonen-Mimerei verlor Nuancen und Entwicklung, und die Stoffe, die er sich wählte, begannen sich auch immer mehr zu gleichen: Ein Verantwortungsträger wird u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.