Susanne Wiigh-Maesak - Asche zu Asche, Staub zu Staub. Blüht uns allen irgendwann. Wenigstens können wir uns jetzt «grün» begraben lassen. So nennt die schwedische Biologin ihre Bestattungsmethode, die «den Kreislaufgedanken verwirklicht». Feuer- und Erdbestattung seien ökologisch bedenklich, nicht aber ihr Verfahren, das ab 2007 in Schweden ausprobiert wird. Dabei wird die Leiche in zweihundert Grad kalten Stickstoff gelegt und anschliessend geschüttelt, so dass sie in winzige Stücke zerfällt, die zusammen in eine Schuhschachtel passen. So schnell und rückstandsfrei geht die organische Umwandlung vor sich, dass der Sarg (am besten in Kartoffelstärke!) nur in dreissig Zentimeter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.