Oetwil am See hat 5000 Einwohner, aber weder Seeanstoss noch besonders gute Steuerzahler. Trotz überdurchschnittlich vielen Zuzügern verfügt die Gemeinde zwischen Goldküste und Zürcher Oberland über eine lebendige Dorfgemeinschaft, die jetzt aber wegen Covid um ihre Wirtschaften bangt. Seit dem zweiten Shutdown sind neben den Kurzarbeitsentschädigungen keine Finanzhilfen mehr geflossen. Der «Landgasthof Sternen», das Pizzeria-Restaurant «Zelgli», das gesellige «FC-Hüttli» oder der rustikale «Chuestall» – sie alle gehören zu Oetwil, kämpfen aber seit Monaten ums Überleben. Die ört ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Guten Tag Herr Mörgeli
Ich bin auf meiner Recherche über die Firma RaiseNow auf ihren Artikel gestossen! Leider ist mir fast das gleiche passiert wie der SVP Oetwil. Ich wollte für meinen aktuellen Wahlkampf(Grossrat Bern)RaiseNow auf meiner Homepage (www.martina-aeberhard.ch) verlinken um damit einen Teil von meinem Wahlkampf zu finanzieren. Nach langer Abklärungszeit seitens der Firma RaiseNow dann die Absage mit der Begründung, dass die SVP den ethischen Richtlinen der Firma nicht entspreche.