Die stärkste Partei der Schweiz sind die Nichtwählerinnen und Nichtwähler. Ihre Zahl nahm – verglichen mit 2015 – nicht ab, sondern zu. Von tausend Stimmberechtigten stimmten 2015 gut 143 Schweizerinnen und Schweizer für die SVP. 2019 waren es nur noch 115 Nasen. Und somit 20 Prozent weniger.
Das SVP-Milieu wurde in diesen vier Jahren zwar etwas älter, aber nicht relevant kleiner. Viele einstige SVP-Wählerinnen und -Wähler liessen ihre Wahlcouverts in die Papierkörbe und nicht in die Briefkästen wandern. Weil die Partei einen grottenschlechten Job macht.
Fehler 1 – Für Christoph Blocher galt das Prinzip: Mischt euch nicht in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.