- Schritt 1: Der Bund verbürgt die Darlehen, die die Banken der Swiss geben, zu 85 Prozent. Dafür gibt es Zins ins Bundeskässeli.
- Schritt 2: Die Banken erhalten für ihre Darlehen als Sicherheit die Swiss-Aktien.
- Schritt 3: Wenn die Swiss sich nicht erholt und die Banken die Bundesbürgschaft beanspruchen, dann wandern die Aktien der Swiss als Sicherheit zum Bund.
Und schon haben wir swissdibus Maurer und Gaillard im Cockpit einer verstaatlichten Swiss. Es wird leider nicht dazu kommen, denn die Deutschen werden Mutti Lufthansa retten. So oder so.
Sich rechtzeitig regen bringt Segen: Die Zürcher Fluglärmgegner schliefen verständlicherweise zu lang un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.