Der amerikanische Präsident Donald Trump hat der Schweizer Verwaltung und vielen Unternehmen irgendwie den Kompass verstellt. Plötzlich schwankt die Nadel hin und her und macht viele unsicher, welches ihr bester Weg ist, seitdem Trumps Motto «America first» das Magnetfeld in Politik und Wirtschaftspolitik beeinflusst. Soll sich die Schweizer Wirtschaft auf mehr Protektionismus, höhere Zölle und neue Handelsschranken einrichten? Sollten die angedrohten Importzölle Realität werden, müssten die hiesigen Exporteure stärker auf andere Gebiete wie China, andere Schwellenländer oder Europa auszuweichen versuchen. Möglich ist auch, dass Schweizer Unternehmen vermehrt in den USA investier ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.