Jedes Bild, das eine hohe Bekanntheit erreicht und emblematisch wird für ein Ereignis oder neuer, für eine Emotion, nimmt immer Rückgriff auf ein Vorgängerbild. Eine Gemäldeserie hat als Vorlage für eines der populärsten Zeichen eine beispiellose Karriere abseits der Kunst hingelegt. Es wurde so oft vervielfältigt wie kein Bild des Meisters der Reproduktion schlechthin, Andy Warhol. Als Emoji hat es sich vollständig von seinem Original befreit. Die Rede ist von Edvard Munchs «Der Schrei», in der Welt der Emojis «face screaming in fear» genannt. Es ist die komprimierteste Form, um Entsetzen auszudrücken, und es bedarf k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.