Philippe Muray: Das Reich des Guten. Aus dem Französischen von Nicola Denis. Matthes & Seitz. 180 S., Fr. 29.90
Als Philippe Muray im März 2006 im Alter von sechzig Jahren starb, grassierte gerade H5N1, und Jean Baudrillard spottete in seinem Nachruf: «Zu gerne hätten wir uns mit ihm über die groteske Brandungswelle der Vogelgrippe gefreut, diese jüngste Performance der internationalen Gemeinschaft.» Noch war Muray, dessen Essay «Das Reich des Guten» 1991 erschien, erst einem eher kleinen Kreis von Lesern vertraut, doch sein Aufstieg zum Kultautor hatte begonnen. Aus Anlass seines Todes und der Vogelgrippe – nicht an ihr, son ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Kann ich den Artikel von Jacques Baud nicht runterladen?
Madeleine Bösch