Geiz ist eine der sieben Todsünden, und Grosszügigkeit schafft Freunde. Do ut des – ich gebe, damit du gibst. Dieses Einmaleins der Theologie und der Machtpolitik war Papst Clemens VII. (1523–1534) durchaus bekannt, aber er hielt sich nicht daran. Zu knauserig war der Kirchenfürst aus dem Geschlecht der Medici, und zu zögerlich. Am Ende konnte Clemens gerade noch sein nacktes Leben retten. Dank dem Opfertod seiner Schweizer Söldner.
Von Unübersichtlichkeit zu reden, wäre untertrieben: Italien anfangs des 16. Jahrhunderts ist ein Gewirr von Fürstentümern und Stadtstaaten. Mittendrin sitzen die Päpste, in dieser Zeit meist Abkömmlinge einflussreicher Familien, die ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.