Beim Bäcker ist es vergleichsweise einfach. Die Kundin nimmt und zahlt das Brot, und der Tausch ist damit abgeschlossen. In einem modernen Gesundheitssystem laufen die Kauf- und Verkaufsvorgänge dagegen übers Eck. Wie beim Bäcker zahlt die Patientin zwar die bezogene Leistung beim Produzenten – in diesem Fall dem Arzt –, erhält jedoch ihre Auslagen vom Krankenversicherer zurückerstattet. Dieser verkauft ihr gegen eine monatliche Prämienzahlung den Versicherungsschutz und regelt mit den Leistungserbringern die Vergütung.
Damit steht im Tausch-Dreieck jeder zwei jeweils unterschiedlichen Vertragspartnern gegenüber. Erschwerend kommt hinzu, dass die Vertragsparteien ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.