Der Ort des Massakers war gut gewählt. Der Strand in der Nähe von Sirte, der Gegend, aus der Libyens getöteter Diktator Muammar al-Gaddafi stammte, diente dem sogenannten Islamischen Staat (IS) als Symbol für die Nähe zu Europa. Im Propagandavideo, in dem die schwarzgewandeten und vermummten Mörder 21 ägyptischen Kopten die Köpfe abschnitten, war am Schluss das vom Blut rotgefärbte Meer zu sehen. Die Christen hatten sich als Gastarbeiter in Libyen verdingt und bezahlten diesen Einsatz mit einem schrecklichen Tod.
Der IS wollte mit dem Massakervideo wohl zweierlei erreichen: die Regionalmacht Ägypten bedrohen und auch den Rest von Nordafrika und des Sahel. Zudem kündigte der Spre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.