Nun will auch Frankreich nach dem Anschlag gegen die Zeitschrift Charlie Hebdo einen Krieg gegen den Terrorismus führen. Man hatte vor Jahren die Amerikaner belächelt, als sie das Gleiche versuchten, und ihnen vorgerechnet, Terrorismus sei ein Abstraktum. Gegen ihn lasse sich nicht Krieg führen.
Spiel um Worte, wie immer, wenn man ratlos ist. Im Amerikanischen kann «Krieg» Feldzug, Kampagne, auch Werbekampagne, bedeuten und bürokratische Massnahmen des Staates wie etwa im Krieg gegen die Armut. General Eisenhower hatte im Zweiten Weltkrieg – einem richtigen Krieg – einen Kreuzzug in Europa geführt. So nannte er selber das Niederringen Hitlers in einer Zeit, die noch weniger ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.