Teurer wohnen
Weltwoche logo

Schweiz

Teurer wohnen

Die Sozialdemokraten kritisieren die hohen Mietzinse und Liegenschaftspreise in der Schweiz. Mit staatlichen Massnahmen will die Partei «kostengünstige Familienwohnungen» erzwingen. Damit würden die Probleme verschärft.

0 0 0
24.02.2011
Man rief nach der Personenfreizügigkeit, und es kamen nicht nur «Personen», sondern Arbeitnehmer, ÖV-Nutzer, Auto­fahrer, Wohnungssuchende. Und es strömten mehr als ein paar tausend Menschen jährlich ins gelobte Heidiland. Es kamen Zehntausende: 2010 waren es rund 134 000 Personen. 2008 wanderten über 150  000 in die Schweiz ein. Das ist beinahe die Bevölkerungszahl der Stadt Basel – immerhin die drittgrösste Metropole des Landes. Wer verbirgt sich hinter diesen Zahlen? Seit der Einführung der vollen Personenfreizügigkeit (2007) ist vor allem eine Gruppe Immi­granten markant angewachsen: jene, die ­wegen der Erwerbstätigkeit in unser Land kommen. Allein in den let ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche