Die Neurologie kann noch nicht genau erklären, wie im Hirn Glück entsteht. Sieben Areale, mindestens, sollen an der Glücksproduktion beteiligt sein. Dreh- und Angelpunkt des Glücks ist offenbar das ventrale tegmentale Areal im Mittelhirn, das eine rege Beziehung zum Belohnungssystem, dem mesolimbischen, unterhält, dessen Treibstoff Dopamin ist, das gemeinhin als Glückshormon gilt und angrenzende Hirnregionen euphorisiert. Was man mit Sicherheit sagen kann, ist, dass Glück sehr einfach und sehr kompliziert zugleich ist.
Alles, was ich über Glück weiss, ist, dass es zerbrechlich und etwas ist, was kommt, wenn man Glück hat. Und dass die Frage, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.