The Face (1980–2004) - Kaum war die erste Ausgabe erschienen, schimpfte die Londoner Times, The Face zeige «die Fratze einer neuen Unmoral der Jugend», während Stil-Ikone David Bowie schwärmte, er habe «die Zukunft der Popkultur» gesehen. Viel mehr braucht es für eine anständige Mythenbildung nicht. Als ich die Face-Redaktion in London 1982 zum ersten Mal betrat, dachte ich, ich hätte mich in der Tür geirrt. Ich hatte Zimmerfluchten und Designerinterieurs erwartet. Stattdessen befand ich mich in einem kleinen, muffigen Hinterhofzimmer, die Möbel mehr Sperrmüll als Sottsass. Zwölf missmutige Gestalten arbeiteten auf vierzig Quadratmetern stumm vor sich hin. Ihre Augenringe ware ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.