Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus einem Sklavenhaus. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir (Exodus 20, 2 f.). Das erste Gebot ist ein Kurzbericht über ein zeitliches Ereignis und zugleich die Anrede einer Person an eine andere Person. In der Anrede «Ich – du!» tritt Gott auf den Plan. Karl Barth nannte das erste Gebot ein «theologisches Axiom». Der Ausdruck ist der Mathematik entliehen und meint dort einen Grundsatz, der nicht von anderen Sätzen abgeleitet, das heisst nicht bewiesen werden kann. Die Axiome sind aber keine unbegründeten Annahmen, sondern gelten als unmit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.