Die sechsstufige Doppeltreppe, die ins herrschaftliche Weinfelder Wirtshaus «Zum Trauben» führt, ist nur ein Aufgang, sonst nichts. Einige sagen zwar, dies hier sei «das Rütli des Thurgaus». Doch die Pflege der Vergangenheit ist nicht die Domäne des Kantons. Selbst wenn sich in der langen Geschichte des Untertanenlandes heroische Momente des Kampfs für individuelle und kollektive Freiheiten finden lassen und selbst wenn diese Bewegungen erfolgreich waren und einen Ort und ein Datum haben, existieren sie nur in den Verstecken historischer Betrachtungen. In jedem andern Staatswesen wäre die Freitreppe aus Sandstein ein Denkmal. Am 1. Februar 1798 proklamierte von diesem Podest der Wei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.