Der Schweiz steht eine Diskussion bevor, die spätere Historiker womöglich unter dem Stichwort "Antisemitismus" untersuchen werden. Im neuen Tierschutzgesetz will der Bundesrat das Schächtverbot nicht mehr drin haben, und er plädiert deshalb für dessen Abschaffung. Man könnte sagen: ein nicht ganz unheikles Plädoyer. Denn das heftige Kontra gegen die Art, wie jüdische und muslimische Glaubensgemeinschaften Tiere schlachten, hat in der Schweiz Tradition.
1893, als die Mitbürger jüdischen Glaubens gleichberechtigt geworden waren, sprach sich der Bundesrat gegen ein Verbot aus. Er hatte in den umliegenden Ländern eine Umfrage gemacht, wie sie das Schächten handhaben, und war mit den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.