Tim Bergling (1989–2018) – Irgendwann nahm die Freude an synergetischen Effekten die Abzweigung ins Absurde. Nachts durchzuarbeiten führte zwangsläufig dazu, sich tagsüber aufs Ohr zu hauen – wo immer sich auch ein Bett finden liess. Als idealer Ort für die Schlafstätte entpuppte sich das Dach, denn «da wird man wenigstens gleichzeitig braun». Wenn man zähneknirschend einsehen muss, dass ein Tag in unseren Breitengraden eben nur 24 Stunden hat, wird jede Sekunde zum Kompromiss. Für den Schweden Tim Bergling war jeder Tag ein Vabanque-Spiel zwischen Geschwindigkeitsrekord und fatal risk – der Mann spielte eine Karriere lan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.