Das Zitat ist zu gut (und stammt erst noch von Herrn von Goethe), um nicht immer wieder gebracht zu werden. Der Dichterfürst nämlich nannte das klassische Streichquartett «ein Gespräch unter vier vernünftigen Leuten». Als er dies sagte, kannte er zweifellos die entsprechenden Werke von Haydn und Mozart; und wohl auch einige der mittleren Streichquartette Ludwig van Beethovens, die bald zum Mass aller Dinge auf diesem Felde avancieren sollten. Einem Feld, das seit der Wiener Klassik als höchste Stufe musikalischer Mitteilung gilt.
Auftritte eines Streichquartetts im Konzertsaal sind eine irritierende Erfahrung. Man sitzt unter lauter Eingeweihten und kommt sich, gehört man nicht selbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.