Es glüht, es flimmert, als man die beiden Delinquenten auf den Platz bringt. Hunderte Männer haben sich versammelt, aufgewühlt ob des Schauspiels, das jeden Moment geboten wird. Anklage und Urteil werden über Lautsprecher verlesen. Dann beginnt das Ritual.
Die Verurteilten, die Hände auf den Rücken gebunden, werden in ein Tuch gehüllt, das man wie einen Sack über ihrem Kopf zuschnürt. Weiss ist seine Farbe. Weiss – das Symbol für den Tod. Bebend vor Angst, zucken die Körper in diesen Leichentüchern. Bis zum Bauch stellt man sie nun in ein ausgehobenes Erdloch. Rund um den Delinquenten wird Erde geschaufelt und festgetreten, als pflanze man einen Baum oder errichte einen Wäsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.