Seine letzte CD nannte Max Nagl, Saxofonist, Komponist, Bühnenmusiker und Hansdampf in vielen Gassen, «Ramasuri». Das soll ein Wort sein, das aus dem Rumänischen stammt und im Ostösterreichischen (Nagl ist als Sohn eines Kapellmeisters und Organisten im Salzkammergut aufgewachsen) so viel bedeutet wie «Wirbel» oder «Durcheinander». «Chrüsimüsi» auf Schweizerdeutsch. Es trifft den Kern von Nagls Ästhetik, oder wenigstens eines Aspekts davon. Nagl ist das Gegenteil eines Puristen, in seinem Kopf und seinem Herzen hat vieles Platz, und manches kommt mit einer so schönen Beiläufigkeit daher, dass es gelegentlich scheint, ihm sei wurscht, ob ihm einer zuhöre – Hauptsache, die T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.