Tony Blair Als «Bushs Pudel» galt Britanniens Regierungschef, weil er George W. Bush im Irak-Krieg rückhaltlos unterstützte. Allein, seine Seelenverwandtschaft zum US-Präsidenten geht übers Politische hinaus. Blair, sonst eher unauffälligen Schrittes unterwegs, gebärdet sich in Bushs Windschatten gerne als Cowboy – mit wippendem Gang, die Schultern hochgezogen und die Hände angehoben, als stünde er kurz vor dem Showdown zu «Rauchende Colts». Richard Dawkins, Evolutionsbiologe in Oxford und scharfzüngiger Blair-Kritiker, spottet nun in seinem Buch «The Ancestor’s Tale», dass das Verhalten des britischen Premiers evolutionär bedingt sei. Das Nachahmen des Ganges reiche Jahr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.