Simonetta Sommaruga.
Über dieses Thema möchte möglichst niemand sprechen. Schon gar nicht im medialen Gedröhn über das verspätete, erst fünfzigjährige Frauenstimmrecht. Doch trotz Trillerpfeifen am Frauenstreiktag, hMetoo-Debatte und Quotenforderungen steht die Frage im Raum: Machen mehr Frauen in öffentlichen Stellungen, in herausgehobener Verantwortung unseren Planeten zwingend zu einem besseren Ort? Eine sachliche Beurteilung stimmt eher skeptisch: So unbestritten wirksam die zivilisierende, kultivierende Kraft der Frauen auf die Männer ist, so wenig scheint ihr Geschlecht den Männern überlegen bei objektiven Entscheiden zugunsten von Wohlstand, Sicherheit und Frei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.