Paris wird im August 1944 befreit. An der Spitze seiner Truppen kehrt General Charles de Gaulle in die Hauptstadt zurück. Erst zwei Tage vor der Landung in der Normandie im Juni hatten ihn die Alliierten informiert; sein Verhältnis zu Roosevelt und Churchill blieb zerrüttet, der militärische Beitrag der «France libre» für die «libération» war eher symbolischer Art. Eine Million Pariser jubelten de Gaulle auf den Champs-Elysées zu – die gleichen, die noch im Frühjahr Marschall Pétain genauso frenetisch gefeiert hatten.
An de Gaulles Seite, ein paar gemessene Zentimeter hinter ihm, ging Georges Bidault. Ihn hatte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.