Einmal auf dem Titelblatt von Science sein — dieser Traum ist letzte Woche für Marcia Ponce de León und Christoph Zollikofer Wirklichkeit geworden. Die Arbeit der beiden Evolutionsbiologen der Universität Zürich ist denn auch bahnbrechend. Die beiden haben die Schädel von Frühmenschen vermessen, die in der Ruinenstätte Dmanisi in Georgien ausgegraben wurden. Von dort stammen die ältesten menschlichen Fossilien, die je ausserhalb Afrikas gefunden wurden. Fast zwei Millionen Jahre sind diese alt. Die Zürcher Forscher konnten anhand dieser Schädel nachweisen, dass es damals in Westasien und Afrika nur eine Art der Gattung Homo gegeben hat, den Homo erectus. Bislang waren Anthrop ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.