Filme wie «Blade II» oder «Resident Evil» dämonisieren den wahnhaften Körperkult.
Liegt es an den Mysterien des Körperkults mit ihrer magischen Formel «fit und schön»? Oder ist es die Wissenschaft, die im Leib nicht mehr ein den höheren geistigen Werten nachrangiges Gefäss sieht, sondern eine Art Kompakt-Karosse, die es regelmässig zu warten gilt? Die Heimstatt der Seele kann der Körper nicht mehr sein – zumindest im Hollywoodkino, in dem die Nachtseite des Körperkults wahre Urständ feiert und die Vampire, Zombies, Aliens und andere Monstrositäten den Body-Fans das Leben zur Hölle machen. Fahl und schleimig, giftgrün und schmantig kommen sie daher; nichts hält ihre Kör ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.