Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.» Ob das nun Lenins Meinung war oder ihm das geflügelte Wort zu Unrecht untergejubelt wird, tant pis: Jeder Ordnung wohnt Schönheit inne, selbst in diesem Gleichmass der Glieder – wenn man sie so sehen kann wie er, der Fotograf Andreas Gursky . Der Düsseldorfer wird geliebt für seinen Hang zum Kolossalen und gefürchtet für seinen Hang zur Totalen – oder zum Totalitären, meinen seine Kritiker. Sei’s drum, Gursky gilt als der teuerste zeitgenössische Fotograf.
Und so fotografiert er die grösste Massenveranstaltung Nordkoreas, das Festspiel «Arirang», eine «Kunstschau», rhythmische Gymnastik mit 100 000 Mitwirkenden. Es sind die asia ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.