Kürzlich hatte ich an einer Grillparty eine hochinteressante Diskussion mit meiner 16-jährigen Enkelin, die für die Schule eine Arbeit über den Nationalsozialismus schreiben muss. Sie hat mir sehr gescheite Fragen gestellt, zum Beispiel, worin der Unterschied zwischen Nationalsozialismus und Faschismus bestehe. So kamen Erinnerungen an jene Zeit auf, etwa an Paul Grüninger, den St. Galler Polizeihauptmann, der jüdische Flüchtlinge illegalerweise über die Schweizer Grenze gelassen hat. Grüninger war häufig bei uns zu Gast, denn er war ein guter Bekannter meines Vaters. Mein Vater, von Beruf Typograf, engagierte sich als Gewerkschafter und war entschiedener Antifaschist. Ich nahm ber ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.