Herr Horn sitzt an seinem Arbeitsplatz und ist mit seiner Welt zufrieden. Hinter ihm steht ein 96-Kanal-Pult, es gibt riesige Aufnahmestudios, Sandy, die Köchin, hochmodernes Equipment, einen Tischtennisraum und auch vierzehn Schlafzimmer. Herr Horn liebt Geschichtliches. Das Haus, das die Sarm Studios beherbergt, wurde 1580 für den Bischof von Reading gebaut. «Aber es wurde eigentlich stetig verändert. Deshalb ist ein Teil elisabethanisch, ein Teil georgianisch, dann auch ein bisschen viktorianisch – und dann wieder sieht man den Rockstarstil der Siebziger!» David Gilmour, Leadgitarrist von Pink Floyd, hatte hier in grauer Vorzeit seine Platten aufgenommen, aber auch Alvin Lee, Front ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.