Montagmorgen, 9. April: Ermittler des amerikanischen Justizministeriums führen im Büro, in der Wohnung und im Hotelzimmer des langjährigen Vertrauensanwalts von US-Präsident Donald Trump eine Razzia durch. Sie beschlagnahmen Geschäftsunterlagen, E-Mails und Dokumente. Die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Trumps Anwalt Michael Cohen, weil sie vermutet, bei ihm Material zu finden, das den Präsidenten belastet.
«Für Trump könnte das gefährlich werden», sagt Staranwalt Alan Dershowitz in einem Telefonat mit der Weltwoche: «Wir haben zwar keine Informationen darüber, was Cohen weiss. Wir könn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.