Natürlich ist es bewusste Erregungsbewirtschaftung, wenn Roger Köppel vor den US-Wahlen von Trump schwärmen lässt: «Das Beste, was der Welt passieren kann. Warum man auf Trumps Wiederwahl hoffen sollte.» Man beachte den Indikativ beim ersten Modalverb. Dem folgte dann direkt vor der Wahl die staatsmännische Verklärung: «Seine grössten Erfolge, seine bittersten Niederlagen». Schliesslich in der extra um einen Tag verschobenen Ausgabe nach den Wahlen: «Trumps letztes Gefecht».
Schon vom Ansatz her falsch
Begleitet wurde das von bislang drei Editorials des Verlegers, Besitzers, Herausgebers und Chefredaktors. & ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.