Am 22. Dezember löste Donald Trump ein wichtiges Wahlversprechen ein und unterschrieb seine Steuerreform – ein Riesenwerk mit dem eleganten Namen «Tax Cuts and Jobs Act». In seiner üblichen Tonlage erklärte der US-Präsident, diese Reform sei die grösste und wichtigste in der Geschichte der USA. Sie solle fast allen – Privatpersonen aller Einkommenssegmente, KMU und grossen Konzernen – zu tieferer Steuerbelastung und mehr Kaufkraft verhelfen. Nun ja – gemessen am Bruttoinlandprodukt, ist es in Wahrheit lediglich die achtgrösste Reform der Geschichte. Erstaunlich bleibt dennoch, wie die US-Administration und der Kongress ein solch gewaltiges Gesetzeswerk in nur fünfzehn Wo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.