Dass der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät (SP) lieber und besser schwadroniert als präzise analysiert, ist über die engen Mauern Berns hinaus bekannt. Dass er gezielt Fakten dreht, wurde durch die Beharrlichkeit des FDP-Stadtrats Alexander Feuz publik. Er erkundigte sich nach den Zuständen ums städtische Dauerärgernis Reitschule und erhielt nach Tschäppäts Ausflüchten Zugang zu den polizeilichen Basisdokumenten. Auf die Frage zum Beispiel, ob die Situation vor Abstimmungen sich verändere, rapportierte die Polizei zuhanden Tschäppäts korrekt: «Vor Abstimmungen, Wahlen, Vertragsverhandlungen etc. mit zu erwartenden direkten negativen Auswirkungen auf den IKUR-Betrieb de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.