Wenn dieser Tage zwei Taikonauten – so nennt China seine Astronauten – die Erde umkreisen, wird man Kommentare lesen wie vor zwei Jahren, als der erste Taikonaut ins All flog. Als Drittweltland im Grössenwahn wurde das Reich der Mitte bezeichnet, das sein Geld besser zur Bekämpfung der Armut einsetzen sollte. Und: Seine «Shenzhou»-Raumkapsel sei bloss eine modifizierte russische Sojus, mithin ein vierzigjähriges Modell.
Wenn man in Washington und Brüssel über China redet, dann meist über den Yuan-Kurs und die Textilexporte. Man regt sich über Menschenrechtsverletzungen auf und über Verstösse gegen das Copyright; verschreckt sabotierte der US-Kongress jüngst die Übernahme de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.