Die vornehmste, aristokratischste Figur in den «Buddenbrooks» von Thomas Mann ist ausgerechnet ein Schweizer: Sein Urgrossvater Johann Heinrich Marty stammte aus Glarus und heisst im Roman Lebrecht Kröger oder auch «à la mode-Kavalier». Der Konsul huldigt strengsten patrizischen Grundsätzen und stirbt 1848 vor Erregung über den aufrührerischen Pöbel, die «Canaille». Solche Widersprüche zwischen der Hansestadt Lübeck und dem Flecken Glarus sind nur scheinbar. Denn bis weit ins 19. Jahrhundert hinein haben sich die führenden Kreise in den Schweizer Alpen- und Stadtkantonen genau wie in Lübeck die politische und wirtschaftliche Macht vorbehalten. So stolz sie auf ihre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.