Bevor mir vor vierzehn Jahren der Korrespondentenjob in Kalifornien angeboten wurde, dachte ich, die Schweizer seien ein ungemein arbeitsames Volk. In Los Angeles kamen mir Zweifel: Mit dem Arbeitspensum der meisten Amerikaner konnten wir nicht mithalten. Die Angelenos, die ich kennenlernte, hatten zwei Wochen Ferien im Jahr und leisteten klaglos unbezahlte Überstunden. Eine 70-Stunden-Woche schien üblich, ein freies Wochenende war die Ausnahme. Laut Statistik arbeiteten die Hälfte der Amerikaner auch in der Ferien. Wir Schweizer waren also nicht so konkurrenzlos emsig, wie mir beigebracht worden war.
Das ist nicht mehr so. Die meisten Angestellten haben in der Schweiz zwar immer noch deu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.