Derzeit sind 81 Prozent der Schweizer gegen einen EU-Beitritt. Im Jahr 2010 waren es ungefähr zwei Drittel. Im Frühling 2010, noch unter Thomas Held, veröffentlichte die Denkfabrik Avenir Suisse ein Buch der beiden Philosophen Katja Gentinetta und Georg Kohler. Darin warben die beiden für die «Prüfung eines EU-Beitritts unter Beibehaltung des Schweizer Frankens».
Jetzt gehen Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder und sein Stellvertreter Patrik Schellenbauer noch ein Stück weiter. Sie geben ein neues sogenanntes Weissbuch heraus. Dieses stellt laut NZZ am Sonntag einen «vollen EU-Beitritt inklusive Üb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.