Die Auseinandersetzung über den Umgang mit Griechenland wird hitziger. An der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vor knapp einer Woche stand die Frage nach Griechenlands Rolle als Schuldner, Vertragspartner, Reparaturfall und Mitspieler in der Währungsunion informell im Vordergrund. Griechenland, die EU, die Europäische Zentralbank (EZB) und der IWF sollten gemäss ursprünglichen Plänen jetzt eigentlich so weit sein, dass das angeschlagene Land von den Geldgebern eine neue Unterstützungs-tranche erhält und im Gegenzug verbindliche Zusagen für Reformen in Sozialstaat und Wirtschaft abgibt.
Das bisherige Spiel geht aber offensichtlich weit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.