Sein Name beschwört Bilder herauf, wie aus einem freundlichen Traum ins Leben verirrt, ein Entzücken, das Zeit nicht verdunkeln konnte. «Die Grösse Napoleons, Cäsars oder Washingtons ist nur Mondlicht neben Lincolns Sonne», pries selbst im fernen Russland Leo Tolstoi. «Sein Beispiel ist universell und wird leuchten, solange die Erde dreht.»
Abraham Lincoln, der die Sklaverei abschaffte und die Vereinigten Staaten neu vereinte, verklärt, idealisiert ins Pantheon der Unsterblichen aufgenommen, ist der Übervater der amerikanischen Geschichte. So gigantisch ragt seine klapprige Gestalt aus der Vergangenheit, dass seit seiner Ermordung 1865 Heerscharen von Historikern sich seiner ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.