Politisch gesehen bereiten dem Bürger in aller Regel jene Vorhaben und Massnahmen Freude, die gestoppt oder, noch besser, gar nie in Angriff genommen werden. Aktuell hat er wieder einmal Grund, kurz aufzuschnaufen. Die Schweizer Armee übernimmt die Polizei doch nicht.
Mehrfach hatte Wehrminister Samuel Schmid (SVP) schon angekündigt, dass er sein marginalisiertes und vor sich hin schrumpfendes Militärdepartement zügig zu einem bedeutungsvollen «Sicherheitsdepartement» um- und ausbauen wolle. Konkret plante der politische Chef der Armee, das Bundesamt für Polizei (heute im Justiz- und Polizeidepartement) wie das Grenzwachtkorps (heute im Finanzdepartement) zu annektieren. Sein General ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.