Der neue Finanzminister will bei den Beamten sparen, die ihre Arbeit im internationalen Vergleich gut machen. Kritische Marxisten gehen davon aus, dass der Kapitalismus das Problem der Erderwärmung nicht lösen kann. Anderer Meinung sind neu die chinesischen Kommunisten, die den undemokratischen Staatskapitalismus praktizieren. Sie haben in Paris mit unterschrieben und wollen den Anstieg der Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränken. Können die Schweizer Skigebiete angesichts der Pariser Beschlüsse aufatmen? Bekommen die Gletscher der Alpen eine zweite Chance?
Mit Paris im Rucksack wird der Druck von Umweltverbänden und Investoren auf Länder wie die Schweiz absehbar zunehmen. Bunde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.