Die Nachrichten aus dem Osten Europas sind schrill: Regierungskrisen, Wahlfälschungen, Korruption, Mafia, Skandale. Und in Tschetschenien tobt der Krieg. In der Tat: Putin demontiert Russlands halbe Demokratie, in Kiew wurde der Oppositionskandidat vergiftet. Das organisierte Verbrechen, verbandelt mit der Ex-Macht, etwa dem KGB, stranguliert die privatisierte Wirtschaft. Und wo vor 15 Jahren alle gleich arm waren, klaffen heute riesige soziale Unterschiede. Dennoch leben die Menschen zwischen Oder und Ural besser denn je; vor allem die Jüngeren in den Städten. Die Lage der Alten und der Leute auf dem Land ist prekärer. Selbst statistisch ist der Lebensstandard im Schnitt gestiegen, obwo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.