Die Schweiz war vor zwanzig Jahren beim Umweltschutz europäisch führend, Umweltorganisationen machten Druck auf das politische System, neue Ansätze und Konzepte wurden von der Politik schneller umgesetzt als andernorts.
Seit die SP endlich das zuständige Departement verwaltet, bewegt sich in Sachen Ökologie immer weniger. Heute drehen sich in Österreich zwanzig Mal mehr umweltfreundliche Windräder als in der Schweiz; nirgends werden pro Kopf mehr Passivenergiehäuser erstellt als östlich von Feldkirch; und selbst in Deutschland sind die alles entscheidenden Baunormen heute strenger als in der einst vorbildlichen Schweiz.
Ironie der Geschichtslosen: 1992 bekämpften die Grünen den EW ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.