Als sich Roger Schawinski vor drei Jahren einen Tesla S kaufte, hatte er ein gutes Gewissen. Er produziere den Strom für sein neues Elektroauto mit einer eigenen Fotovoltaikanlage, schrieb der Radiopionier im Tages-Anzeiger. Damit gehe «ein Menschheitstraum, nämlich mit Sonnenenergie und völlig schadstofffrei Auto fahren zu können», in Erfüllung. Nicht bedacht hatte er offenbar, dass schon bei der Produktion der Batterien für sein Fahrzeug CO2 entstanden war – und das nicht zu knapp: Acht Jahre lang könnte Schawinski mit einem Auto mit Verbrennungsmotor unterwegs sein, bis ebenso viele Klimagase ausgestossen wären. Also noch bis ins Jahr 2022. Dies kann man aus einer Studie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.