Mit Verboten für Fahrzeuge mit höherem Schadstoffausstoss will der Bund die Luftqualität in Städten verbessern. Er erlaubt darum den Kantonen, sogenannte Umweltzonen einzuführen. Das Ziel dabei kann nur sein, die Konzentration von Feinstaub zu verringern, die heute noch als gesundheitlich problematisch hoch angesehen wird. Bei den meisten anderen primären Schadstoffen, wie etwa Schwefeldioxid oder Kohlenmonoxid, werden die Grenzwerte eingehalten. Überschreitungen gibt es zwar noch bei den Stickoxiden in der Nähe von Strassen. Einerseits sind die Grenzwerte für Stickoxide aber geradezu ideologisch tief angesetzt. Andererseits konnten die Stickoxide in der Luft seit den achtziger Jahr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.