Beim Start an der Ampel den Porsche abhängen, in Autobahn-Auffahrten den andern einfach davonfahren: Selbst im mittelprächtigen Elektroauto kann man so beschleunigen, dass man gewaltig in den Sitz gedrückt wird. Halt, falsch, man fährt nicht elektrisch, weil der Vortrieb so lustvoll ist, nein, man nutzt ein E-Fahrzeug, weil man die Umwelt schonen will. Verringerung der CO2-Emissionen, das ist das grosse Klimaziel, das offiziell mit der E-Mobilität verbunden wird.
Mit diesem Argument hat die EU im Autobau den Schalter umgestellt: von fossil auf elektrisch, vom Verbrennungsmotor auf Batterieantrieb. Schrittweise senkt die EU-Kommission die Grenzwerte für CO2-Emiss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.