Hinz: Die Korruption ist schon weit verbreitet in dieser Welt.
Kunz: In den meisten Ländern haben die Staatsangestellten halt so niedrige Löhne, dass sie gezwungen sind, Schmiergelder anzunehmen.
Hinz: Also das haben unsere Staatsangestellten definitiv nicht nötig.
Kunz: Nein, denn die Löhne unserer Staatsangestellten sind ja eher zu hoch.
Hinz: Und das ist gut so, denn auch die hiesigen Staatsangestellten wären wohl im Prinzip nicht unbestechlich. Aber das hohe Lohnniveau bringt sie wenigstens nicht explizit in die Lage, Schmiergelder annehmen zu müssen.
Kunz: Wir erkaufen uns die Unbestechlichkeit unserer Staatsangestellten sozusagen, indem wir ihn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da es so abgerundet dargeboten wurde, sind Kommentare gar nicht mehr nötig.
Mega Input. Herzlichen Dank Andreas Thiel! Wann gibt es ein Schwaflinski realoaded? Wäre schmackos. Kann „die Kirche bleibt im Dorf“ kaum abwarten. Will ja nicht hetzen ☺️.
Mittlerweile ist es eine Frechheit, was die Staatsangestellten (sprich Beamten) verglichen mit dem "Normalbürger" dank den Steuerzahlern verdienen. Und ganz nebenbei haben sie noch einen garantierten Arbeitsplatz und eine garantierte Pension. Es wird Zeit, dass da mal etwas geändert wird. 50% des heutigen Beamten-Lohnniveaus wären angemessen.
Besser könnte man es nicht auf den Punkt bringen. 😂👍🏻