Die Nachricht klingt fast ein wenig anachronistisch: Finnland baut sich ein neues Atomkraftwerk. Während halb Europa vom Ausstieg aus der Kernenergie redet, hat das finnische Parlament letzte Woche einen Grundsatzentscheid für einen fünften Atomreaktor im Land gefällt. Das Werk soll zwischen 1,7 und 2,5 Milliarden Euro kosten und Ende Jahrzehnt ans Netz gehen. Läutet dieses erste neue AKW in Westeuropa seit mehr als zehn Jahren eine Renaissance der Atomkraft ein? Oder handelt es sich um den einsamen Entscheid eines eigenbrötlerischen Nordvolks?
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Tatsächlich gibt es für den Bauentscheid einige Finnland-spezifische Gründe: Das geringe Potenz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.